--
€ 60
Eingerahmt von der Alpenlandschaft und mit Blick auf einen schönen künstlichen See liegt die Schutzhütte Carlo Mollino auf einer Höhe von 2.050 Metern an den Hängen von Weissmatten in der Gemeinde Gressoney Saint Jean (AO). Das 2014 eingeweihte Gebäude ist davon inspiriert Das Projekt Casa Capriata wurde 1954 vom Architekten Carlo Mollino anlässlich der X. Triennale von Mailand vorgeschlagen und galt in den 1950er Jahren als Manifest des Experimentierens mit innovativen Materialien und Bautechniken. Die Luftarchitektur, Mollinos Neuinterpretation der Walser-Architektur des oberen Gressoney-Tals, entstand sechzig Jahre später dank der Zusammenarbeit der Gemeinde Gressoney Saint Jean mit der Abteilung für Architektur und Design des Polytechnikums Turin. Seit seiner Gestaltung ist das Gebäude von nachhaltigem Denken inspiriert, das sich in der Verwendung von Materialien und Systemen niederschlägt, die eine Minimierung der Umweltauswirkungen der Schutzhütte ermöglichen. Im Jahr 2020 erhielt das Gebäude die CASACLIMA GOLD-Auszeichnung. Heute beherbergt das Gebäude das Bar-Restaurant RIFUGIO CARLO MOLLINO, das Gastfreundschaft in zwei Innenräumen und auf der herrlichen Terrasse mit Blick auf den See bietet. In der Schutzhütte können Sie typische Gerichte des Aostatals und der Alpentradition genießen oder eine Picknicktasche mit Berg-Fantasie-Sandwiches kaufen, um sie am Ufer des Sees zu genießen.
Lesen Sie alles
Ausflug von Gressoney-Saint-Jean
Ankunftshöhe: 2050 m
Starthöhe: 1765 m
Höhenunterschied: 340 m
Schwierigkeit: E
Gesamt-KM: 5 km
Abfahrt: Gressoney-Saint-Jean
Kurzer Ausflug ins Aostatal, Ziel ist die Casa Capriata, umbenannt in Carlo Mollino-Hütte, vor einem künstlichen See. Wenn Sie auf der Autobahn bei Pont Saint Martin ankommen, nehmen Sie das Lys-Tal und erreichen Gressoney-Saint-Jean. Nachdem Sie das Laghetto di Bielciuckien passiert haben, folgen Sie zunächst den Schildern zum Schloss Savoia und fahren Sie dann bis zum Ende der Straße weiter.
Lassen Sie das Auto in der Nähe des Verbotsschilds stehen und beginnen Sie mit dem Aufstieg auf derselben Straße, die weiter nach rechts abbiegt und auf den ersten paar Metern noch asphaltiert ist. Dann geht es weiter auf der unbefestigten Straße, vorbei an malerischen Berghütten. Wenn die unbefestigte Straße beginnt abzusteigen, biegen Sie links ab, wo die Route wieder an die Hänge anschließt, eine breite unbefestigte Straße, die steiler ansteigt und abwechselnd einige Geraden und Haarnadelkurven aufweist.
Entlang der Route können Sie das Monte-Rosa-Massiv bewundern, das mit seinen weißen Hängen das Lys-Tal begrenzt. Die Entwicklung des oberen Teils des Gressoney Valley selbst ist ein weiterer Aspekt, der mit seinen Dörfern und den farbenfrohen Bergen, die es umgeben, geschätzt werden kann, besonders wenn es in das Leichentuch des Herbstes gehüllt ist.
Die Route führt ohne weitere Kreuzungen zum künstlichen See vor dem besonderen erhöhten Bauwerk der Casa Capriata, dem Rifugio Carlo Mollino, das sich durch seine Nachhaltigkeit auszeichnet und aufgrund der Realisierung eines solchen nach dem berühmten Turiner Designer des 20. Jahrhunderts benannt wurde eines seiner Projekte von 1954: das House Truss. Sie können auch im geschlossenen Zustand auf den Balkon der Schutzhütte steigen und den gesamten kleinen See umrunden, um die Struktur der Schutzhütte und ihren Kontext aus verschiedenen Blickwinkeln und mit einigen Spiegelungen auf der Wasseroberfläche zu betrachten.
Der Verein ESPERIENZALPINA organisiert sowohl Winter- als auch Sommerprogramme zur Entdeckung der Umgebung der Schutzhütte, darunter Fahrradtouren, Spaziergänge und Schneeschuhwanderungen. Beispiele: Colle di Prabianco, Almen und Hügel Ranzola, Punta Regina, Frudiera-Seen, Walserpfad-Tour, Wolfbode-Tour, Monte Taille.
Lesen Sie allesVon Dezember bis März und von Juni bis September