-
93 CHF für Erwachsene
Die Äugstenhütte ist ein wahres Juwel in der wunderschönen Glarner Bergwelt. Sie besticht durch ihre Einfachheit, die einmalige sonnige Lage und den imposanten Tiefblick ins Tal. Sie liegt im Gebiet des UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona und inmitten des Natur- und Wildschutzgebietes mit seiner vielfältigen Flora und Fauna. Die Äugstenhütte bietet insgesamt 26 Schlafplätze, aufgeteilt in zwei Zimmer: • 8er-Zimmer (Massenschlag) • 18er-Zimmer (Massenschlag) Ob für Einzelpersonen, Familien, Gruppen, Vereine, Firmen oder Hochzeiten – die Hütte bietet eine einzigartige Atmosphäre für unvergessliche Momente. Kulinarische Genüsse aus der Region Wir legen besonderen Wert auf Regionalität und Bodenständigkeit. Unsere Gäste geniessen hochwertige Produkte direkt aus der Umgebung. Unser veganes BrewBee Gehacktes besteht nicht aus Soja, sondern wird aus dem Nebenprodukt (Malztreber) der Bierproduktion von der Brauerei Locher in Appenzell wiederverwertet und zu Gehacktem verarbeitet. Und unsere Strohhalme? Die sind tatsächlich aus 100% Stroh. Bei uns zählen Gastfreundschaft, Gemütlichkeit und Unkompliziertheit, weshalb wir auch die «Du-Kultur» bevorzugen. Die Äugstenhütte ist ein Ort für alle, die eine Pause vom hektischen Alltag suchen und die Bergwelt in vollen Zügen geniessen möchten.
Lesen Sie allesGehzeit: Anstieg von Ennenda aus: 2.5h bis zur Hütte (1'000 Höhenmeter in kurze Zeit --> durchgehend steiles Gelände) oder Möglichkeit mit der Aeugstenbahn: 10 Minuten bis zur Hütte --> Hat wundervolle Rundwanderwege, welche man von der Hütte aus starten kann. Öffnungszeiten: Täglich von Anfangs Mai bis Ende Oktober geöffnet
Lesen Sie alles
35 Sitzmöglichkeiten Innen 35 Sitzmöglichkeiten Aussen
Die regionale und lokale Herkunft der von uns verwendeten Produkte ist uns wichtig. Wir beziehen unsere Zutaten wenn immer möglich aus der Region und achten auf die Saison. Bio-Eier aus Mitlödi, Glarner Schabziger, Fleisch von der Metzgerei Menzi in Mitlödi.
Abends verwöhnen wir unsere Gäste mit einem saisonalen Menü bestehend aus Suppe oder Salat, Hauptgang und Dessert.
Restaurant & Terrasse
Der Gastraum bietet Platz für bis zu 35 Personen und durch die grossen Fenster eine einmalige Aussicht auf das Glarnerland. Ob Mittagessen oder Kaffee und Kuchen - die gemütliche Atmosphäre lädt zum Verweilen ein.
Die Sonnenterrasse bietet Platz für 35 Personen. Der Blick ins Tal ist nicht nur tagsüber, sondern auch abends atemberaubend. Tierische Begegnungen sind in den frühen Morgen- und Abendstunden keine Seltenheit. Freuen Sie sich auf den perfekten Ausgleich zum stressigen Alltag.
Frühstück und Abreise
Das reichhaltige Frühstücksbuffet mit einheimischen Produkten steht ab 07.00 Uhr oder nach Absprache Hüttenwart und Team zur Verfügung.
Um den Morgen so effizient wie möglich zu gestalten, bitten wir die Abreisezeit von 08.30 Uhr oder nach Absprache mit dem Hüttenwart und dem Team einzuhalten.
Die Äugstenhütte verfügt über ein großes Massenlager mit 18 Schlafplätzen. Die 18 Plätze sind wie folgt aufgeteilt: 4 mal 2er, 2 mal 3er und 1 mal 4er. Außerdem gibt es im Obergeschoss im neuen Teil der Hütte noch ein Zimmer für 8 Personen (ohne Abteile). Insgesamt können 26 Personen übernachten.
Die neue Infrastruktur bietet nun auch Zugang zu funktionalen WC's. Eine Besonderheit im neuen Gastraum ist der freistehende Cheminéeofen, der auch an kalten Tagen für gemütliche und warme Stunden auf der Äugstenhütte sorgt.
Aufgrund der Lage der Hütte ist es nicht möglich, die Duvets täglich zu waschen. Deshalb ist es dringend notwendig, einen Hüttenschlafsack mitzubringen. Wer keinen hat, kann sich einen vor Ort ausleihen.
Eine Übernachtung inkludiert ein bodenständiges 3-Gänge-Menü (mit der Möglichkeit einer vegetarischen Variante) und Frühstück.
Hier findest Du die Übersicht der Übernachtungspreise.
Wundervolle Rundwanderwege: Bärenboden: 1h (kleiner Rundwanderweg oberhalb der Hütte) Holzflue: 2.5h (Die Wanderung führt mitten durch das eidgenössische Jagdbanngebiet Schilt und das UNSECO Welterbe Tektonikarena Sardona.) Fessis-Seeli: 5h (Diese Rundwanderung führt durch wunderschöne, ursprüngliche Landschaften mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Ein Geheimtipp sind die sagenumwobenen Fessis-Seeli. Idyllisch eingebettet in die Berglandschaft liegen sie am Fusse des Gufelstocks. Die Fessis-Seeli sind zudem auch Schauplatz des Romans "Quatemberkinder" von Tim Krohn. Hier "bädelete und hirnete" jeweils das Vreneli - die Hauptfigur des Romans.) Weitere Wandertipps sind unter folgenden Link zu finden: https://aeugstenhuette.ch/de/umgebung.html
Lesen Sie allesVon Mai bis Oktober
Das sind wir
Das Berggasthaus Äugsten liegt im Glarnerland, mitten im Naturschutzgebiet Schilt und im UNESCO Welterbe Tektonikarena
Sardona. Wir sind ein Berggasthaus mit gemütlicher Gaststube, 10 Minuten von der Bergstation der Luftseilbahn Äugsten entfernt. Das Berggasthaus Äugsten ist das Tor zum Naturschutzgebiet Schilt im UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona.
Im Jahr 2020 wurde das heutige Berggasthaus aufwendig und mit viel Liebe zum Detail renoviert. Die Architektur des Hauses besticht durch klare Formen und reduzierte Materialien. Die Aussicht ins Tal ist atemberaubend.
Unser Team
Ohne sie geht nichts. Die Rede ist vom Team. Wer am Berg arbeitet und auch an einem hektischen Sonntag mit Terrassenwetter «werched», ist auf eine gute Truppe angewiesen. Denn: Arbeiten mit Freunden macht Spass und wirkt sich positiv auf die Stimmung im ganzen Haus aus.