Berggasthaus Rotsteinpass

Weissbad | Telefono: +41 71 7991141

HÖHE: 2120 mt
Zeit gereist: 01:15 h
Berggruppe: Alpstein Säntis Appenzellerland
Ort: Wasserauen

Übernachtung mit Frühstück

-

Halbpension mit Frühstück

CHF 75

Hütte geöffnet

Nehmen Sie Kontakt mit dem Hütte auf

Pflichtfeld
Falsches E-Mail-Format!
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Es ist zwingend erforderlich, die Datenschutzbestimmungen zu akzeptieren

Beschreibung

Wir freuen uns, Sie im Berggasthaus Rotsteinpass mitten in der herrlichen Landschaft des Alpsteins begrüssen zu dürfen. Das auf 2124 m gelegene Berggasthaus liegt zwischen Säntis und Altmann auf dem Übergang vom Appenzellerland ins Toggenburg und ist durch Wanderwege gut erschlossen. Nicht nur trittfeste Wanderer und Kletterer, sondern im Winter auch begeisterte Skitourenfahrer kommen hier oben auf ihre Kosten. Eine atemberaubende Landschaft wartet auf Sie. Und wenn Sie etwas Glück haben, erhaschen Sie vielleicht einen Blick auf den König der Alpen – auf einen Steinbock.
Bereits im Jahre 1934 wurde das Berggasthaus Rotsteinpass erbaut und der Familienbetrieb wird nun in der 3. Generation von Cäcilia und Albert Wyss-Räss geführt. Das Berggasthaus wurde dreimal erweitert und erneuert, das erste Mal im Jahre 1964, dann 1992/93 und das dritte Mal 2002.

 

Lesen Sie alles

Wie kommt man

Route 1
Wasserauen – Seealpsee – Meglisalp – Rotsteinpass
Dauer: 3 Std. 30 Min
 
Route 2
Säntis – Lisengrat – Rotsteinpass
Dauer: 1 Std. 15 Min
 
Route 3
Wildhaus – Gamplüt (Bahn) – Thurwies – Schafboden – Rotsteinpass (einfachste Route)
Dauer: 3 Std. 30 Min
 
Route 4
Hoher Kasten - Staubern - Saxerlücke - Zwinglipass - Altmann - Sattel - Rotsteinpass
Dauer: 7 Std.

 
Route 5

Wasserauen - Ebenalp - Schäfler - Säntis - Rotsteinpass
Dauer: 5 Std. 30 Min

Lesen Sie alles

Essbereiche im Innen- und Außenbereich

80 drinnen 64 draussen

Lesen Sie alles

Zimmer / Betten / Badezimmer

80 Matratzenlager 2 Doppelzimmer 1 Viererzimmer

Lesen Sie alles

Hauptausflüge

Das Berggasthaus Rotsteinpass ist das ideale Ziel zahlreicher Wanderungen sowie eine Raststätte für Zwischenverpflegungen.
 
Wandern
Geniessen Sie bei einer Wanderung die herrliche Landschaft des Alpsteins, ruhen Sie sich im Berggasthaus Rotsteinpass aus und tanken Sie neue Energie für Ihre weitere Route. 
Der Weg vom Rotsteinpass über den Lisengrat zum Gipfel des Säntis lässt jedes Wanderer-Herz höher schlagen. Der in den Felsen mit Drahtseilen gesicherte Weg erfordert gute Bergschuhe, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Kinder sollten gesichert werden.
 
Wandervorschläge mit unterschiedlich langen Routen:

  • Säntis – Lisengrat – Rotsteinpass 
    (1 Std. 15 Min)
  • Unterwasser – Chüeboden – Thurwies – Schafboden – Rotsteinpass 
    (3 Std. ab PP Laui)
  • Wasserauen – Seealpsee – Meglisalp – Rotsteinpass (3 Std. 30 Min)
  • Wildhaus – Gamplüt (Bahn) – Thurwies – Schafboden – Rotsteinpass: leichteste Route (3 Std. 30 Min)
  • Wildhaus – Gamplüt – Tesel – Chraialp – Zwinglipass – Altmannsattel – Rotsteinpass (4 Std.)
  • Wasserauen – Ebenalp – Schäfler – Säntis – Rotsteinpass 
    (5 Std. 30 Min ab Ebenalp)
  • Brülisau – Plattenbödeli – Bollenwees – Widderalp – Bözel – Oberchellen – Rotsteinpass (5 Std. 30 Min)
  • Brülisau – Hoher Kasten – Staubern – Saxerlücke – Zwinglipass – Altmannsattel – Rotsteinpass (7 Std. ab Hoher Kasten)

Klettern
Sie lieben es zu Klettern? Dann kommen Sie im Klettergebiet vom Altmann und Wisswand auf ihre Kosten. Ausserdem befindet sich auf der Meglisalp ein Klettergarten, der in einer Stunde erreichbar ist.
Natur
Im Frühsommer haben Sie die Gelegenheit, die wunderschöne Alpenflora zu bewundern und wer weiss, vielleicht erhaschen Sie auch einen Blick auf einen Steinbock, den König der Alpen. In der näheren Umgebung des Berggasthauses Rotsteinpass lebt nämlich eine prächtige Steinbock-Kolonie.
Skitouren
Bei guten Schneeverhältnissen besteht auch die Möglichkeit, im Frühling eine lohnende, doch nicht allzu anstrengende Skitour zu unternehmen und die winterliche Berglandschaft zu geniessen. 

Säntis – Meglisalp – Rotsteinpass – Unterwasser

Aufstieg ca. 1 Std. 30 Min, mit zwei Abfahrten

Lesen Sie alles

Öffnung

Wir sind von Juni bis Oktober für Sie da, bei guten Verhältnissen ist das Berggasthaus Rotsteinpass bereits an Wochenenden und Feiertagen (Ostern, Pfingsten, etc.) im Frühling geöffnet.

©2022 MOUNTBNB.COM | Privacy Policy | Cookie Policy