Rifugio Peller

Cles | Telefono: +39 0463 536221 | Cellulare: +39 3333092573

HÖHE: 2020 mt
Zeit gereist: 00:15 h
Berggruppe: Monte Peller - Adamello
Ort: Tuenno

Übernachtung mit Frühstück

-

Halbpension mit Frühstück

€ 80. soci CAI/DAV e similari: € 58.

Hütte geschlossen

Nehmen Sie Kontakt mit dem Hütte auf

Pflichtfeld
Falsches E-Mail-Format!
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Es ist zwingend erforderlich, die Datenschutzbestimmungen zu akzeptieren

Beschreibung

Am Fuße des Monte Peller befindet sich die Schutzhütte, die das nördlichste Tor zur Brenta-Dolomitengruppe darstellt und das Nonstal überblickt, auf einem Hügel mit Blick auf die Durigal-Seen. Die Schutzhütte ist Ausgangspunkt zahlreicher Überquerungen und Ausflüge, von denen aus man in nur 60 Minuten den Gipfel des Mount Peller erreicht. Die Pellerhütte mit ihren 31 Schlafplätzen ist Ziel und Stützpunkt für Wanderer, Bergsteiger und Biker, die Ruhe und Spannung an einem natürlichen Aussichtspunkt mit atemberaubender Aussicht suchen.

Lesen Sie alles

Wie kommt man

Die Peller-Hütte kann über drei Hauptwege erreicht werden: O313: Alter Zugangsweg zum weiten Wiesenplateau des „Cles-Berges“ und zur Péller-Hütte. Durch den Bau der Zufahrtsstraße zum Berg, mit dem er sich einen großen Teil der Höhenroute teilt, ist die Nutzung für Ausflüge deutlich eingeschränkt. Von der Ortschaft Bersaglio aus, die 2 km vom Zentrum von Cles entfernt an der Straße liegt, die zur Péller-Hütte führt, nehmen Sie einen schmalen Feldweg, der in den Wald führt und zur nahegelegenen Ortschaft Crosetta führt, wo auf der linken Seite der „Senter de la Bepina" gabelt sich (Nummer 313B), die ebenfalls den Berg hinaufführt. An der Kreuzung biegen Sie rechts ab und schon bald erreichen Sie die wunderschöne grasbewachsene Anhöhe Malga Boiara Bassa; Etwas oberhalb kreuzt man die Straße, die zur Péller-Hütte hinaufführt, und nimmt eine kleine Straße, die hinaufführt, um im Bronzoi-Gebiet die Forststraße Sant'Antonio zu überqueren. Die Route führt weiter durch den Wald, überquert erneut die Straße nach Péller (Höhe 1.390 m) und mündet nach einer langen Diagonale, die wunderschöne Ausblicke auf das Tal und die Küste des Anaunia-Gebirges bietet, in der Gegend von Prese den Weg zur Péller-Hütte, dem er von nun an treu folgt. Sie verläuft entlang des Beckens des Verdè-Sees, passiert die Kreuzung von Fontana Maora, wo sie von links den „Senter de la Bepina“ kreuzt und über eine Route, die Abschnitte im Wald mit großen, offenen Weiden abwechselt, zum „Senter de la Bepina“ führt Parkplätze in der Nähe des Dorigat-Sees (Durigal) am Rande eines riesigen Beckens am Fuße des Osthangs des Monte Péller. Hier verlässt man die Route 336 nach links in Richtung Malga Tassulla und Pian della Nana: Weiter geht es auf der befestigten Straße, die den Panorama-Grasrücken hinaufführt und zur Lichtung unterhalb der Péller-Hütte gelangt. Der letzte Abschnitt, der zur SAT-Schutzhütte führt, verläuft auf dem Weg, der um die Südseite des Hügels herumführt, auf dem sich das Gebäude befindet, dem Ausgangspunkt für den Gipfel des Monte Péller. O313B: Historischer Weg, den die Einwohner von Cles nutzten, um die Hochebene Montagna di Cles zu erreichen. Alternativ und direkter als Route 313 können Sie diese mit einem Rundausflug kombinieren. Von Bersaglio aus erreichen Sie über die Route 313 schnell die Kreuzung Crosetta, wo links unser Weg beginnt. Die Route folgt einer steilen Traktorstraße, die schräg in den Wald führt. Nachdem sie die von Mechel kommende Forststraße überquert hat, kreuzt sie sich mit einer weiteren kleinen Straße (1320 m Höhe), die mit der nahegelegenen zweiten Haarnadelkurve der Straße nach Péller verbunden ist . Von hier aus führt der Weg auf ebener Fläche in das Tal eines kleinen Tals, steigt dann den gegenüberliegenden Steilhang hinauf, trifft auf die Kreuzung mit der Route 373, die von Ciaretar di Tuenno kommt, und mündet etwas weiter entfernt in die Forststraße, die nach oben führt Tuenno. Wenn man der unbefestigten Straße folgt, erreicht man die wunderschönen grasbewachsenen Hochebenen von Campo di Nanno. Nachdem man sie passiert hat, geht es wieder hinauf in ein Waldgebiet, das letzte, bevor man schließlich ins Freie gelangt, auf die weiten Weiden des Tassullo-Gebirges. An der Kreuzung auf einer Höhe von 1630 m angekommen, verlässt der Wegweiser die Straße und führt über einen teilweise asphaltierten Traktorweg, der sanft das Tal hinaufführt, zu einer Hütte; Es folgt ein kurzes Wegstück und erneut ein schmaler Karrenweg, der zum Hauptkamm führt. Wenn man leicht auf die gegenüberliegende Seite abfällt, erreicht man die Kreuzung Fontana Maora und mündet in die Straße, die zur Péller-Hütte führt (Wegweiser 313). O308: Lange Route, die vom Fuß des Val di Sole, vor der Stadt Malè, durch die ausgedehnten Tannenwälder hinaufführt, die den Bergrücken von Pra de la Selva umgeben, und zu den Weiden von Malga Clesera und zum Lago delle Salare führt. zwischen den Wiesen westlich des Berges Péller. Der Weg beginnt in Baita Regazzini, am rechten Ufer. des Flusses Noce, erreichbar von Molini di Malè. Auf der Wiese oberhalb des Parkplatzes finden Sie die Wegweiser für unseren Weg sowie für den Weg Nr. 374, der links zur Mezol-Hütte hinaufführt. Gehen Sie nach rechts und steigen Sie auf einer Forststraße oder einer Abkürzung dorthin in den Wald hinein bis zu ihrem Ende (1130 m); Weiter geht es auf einem Saumpfad, der in zahlreichen Kurven hinauf bis nach Pra de la Selva führt, wo man auf eine weitere Forststraße stößt, die links zum Biwak Mezol führt, während sie rechts hinauf in die Nadelwälder von Cune führt . Folgen Sie diesem bis nach Cune, an der Kreuzung mit der Route 308B, wo ein Weg beginnt, der durch den Wald von Selva Alta führt und am unteren Rand der Weiden der Malga Clesera endet. Nehmen Sie an der Seite der Berghütte eine kleine Straße, die um einen Hügel herum in das wunderschöne grasbewachsene Tal führt und zunächst ins Tal (2000 m) unterhalb des Forcola-Passes (Schilder auf der linken Seite) und dann zum Lago delle führt Salare, ein kleiner Wasserspiegel, der in Dürreperioden austrocknet; hier mündet ein zweiter Weg von links ein, der vom Forcola-Pass kommt. Mit einer offenen und angenehmen Route steigt der Weg auf dem Panoramakamm nördlich des Monte Palon an und überquert dann weite Weiden bis zum Eingang des Val dei Cavai, wo er auf die Route 335 trifft, die Carciato mit dem Nana-Pass verbindet.

Lesen Sie alles

Essbereiche im Innen- und Außenbereich

Interne Sitzplätze 50 Externe Sitzplätze 40

Lesen Sie alles

Zimmer / Betten / Badezimmer

31 Betten verteilt auf zwei Etagen in Zimmern für 4/6 Personen, mit Bad/Dusche auf jeder Etage.

Lesen Sie alles

Hauptausflüge

Zusätzlich zu den beschriebenen Wegen zur Peller-Hütte können Sie den Gipfel des Mount Peller auch über den ausgestatteten Stringari-Pfad erreichen, der in einer Stunde bewältigt werden kann. Eine schöne Rundtour um den Berg mit einer Gesamtlänge von ca. 14 km, vorbei an der Clesera-Hütte, dem Salare-See und dem Nana-Pass, zurück über den Weg Nr. 337 Richtung Malga Tassulla und Peller-Hütte; Die Tour kann auch in die andere Richtung gemacht werden. Die anspruchsvollste und faszinierendste Überquerung erfolgt über den „Sentiero delle Palete“, einen für erfahrene Wanderer geeigneten Weg, der zum Grosté-Pass führt. Eine einfachere Alternative ist der berühmte Costanzi-Weg mit einer Gehzeit von insgesamt 13 Stunden und der Möglichkeit einer Pause im Biwak der Fratelli Bonvecchio.

Lesen Sie alles

Öffnung

Vom 20. Juni bis 20. September sind je nach Wetterlage weitere Öffnungen möglich.

Verwaltung / Eigentum

Die Peller-Schutzhütte ist Eigentum der SAT-Abteilung von Cles. Ab 2024 heißen Manuela Ferri und Rivael Guiheux gemeinsam mit ihrer Familie und anderen Mitarbeitern Sie herzlich willkommen möglicher Weise im Stil einer Bergsteigerhütte. Es wird Sie mit Gerichten unseres Küchenchefs und typischen Trentiner Naturprodukten begeistern. Bei uns können Sie einen Moment der Ruhe und Stille inmitten der Natur der Brenta-Dolomiten mit Blick auf ein sagenhaftes 360-Grad-Panorama verbringen! wir warten auf dich! Manuela und Rivael

©2022 MOUNTBNB.COM | Privacy Policy | Cookie Policy