€ 56,50
€ 80
Die Schutzhütte liegt im Rosengartengebiet unterhalb der Vajolet-Türme, im Zentrum zahlreicher Wanderungen, Ausflüge und ausgestatteter Routen. Es besteht die Möglichkeit, zahlreiche Anstiege mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zu unternehmen (Ostwand des Rosengartens, Punta Emma und Torri del Vajolet).
Neben Übernachtungen besteht auch die Möglichkeit, Halbpension oder Vollpension zu buchen. Unsere Küche bietet typische lokale Gerichte, Gerichte für Zöliakiekranke und Veganer.
Die Vajolet-Hütte wurde bereits 1897 von der Leipziger DuÖAV-Sektion erbaut. Im Jahr 1902 wurde in der Nähe der alten Schutzhütte ein weiteres kleines Gebäude angebaut. Da dies immer noch nicht ausreichte, baute die Sektion Leipzig die Schutzhütte 1906 weiter aus (siehe Foto unten). 1912 wurde die Vajolet-Schutzhütte weiter ausgebaut, um dann 1923 an die S.A.T.-Schutzhütte überzugehen. von Trient.
In den folgenden Jahren wurde die Vajolet-Hütte zu einem wichtigen Stützpunkt für Kletterer und Wanderer, die das Rosengartengebiet besuchten.
Die Vajolet-Hütte kann von Vigo di Fassa aus mit der Seilbahn nach Ciampedie erreicht werden, dann über eine bequeme Straße hinauf zur Gardeccia-Hütte (40 Minuten) und dann weiter über eine unbefestigte Straße bis zur Vajolet-Hütte (1 Stunde).
Oder von Pera di Fassa mit dem Shuttlebus zur Gardeccia-Hütte (20 Minuten) und dann zur Vajolet-Hütte.
Weitere Zugänge sind vom Costalunga-Pass über die Roda de Vael-Schutzhütte und dann über den Cigolade-Pass, von der Frommer-Malga über die Coronelle-Schutzhütte und den Coronelle-Pass oder von Mazzin di Fassa aus über das Val Udai oder Val di Dona, die Antermoia-Schutzhütte und Antermoia Pass, Passo Principe und Abstieg zur Vajolet-Hütte.
40 Schlafzimmer, 140 Betten, 11 Badezimmer
Das Refugium verfügt über 140 Betten, aufgeteilt in Zimmer mit 1-2-3-4-5-6-8-10 Plätzen.
Für Übernachtungen müssen Sie einen Schlafsack mitbringen. Die Zimmer verfügen über keinen Service, die Hütte verfügt jedoch über zwei Duschen mit münzbetriebenem Warmwasser.
Ausflüge zu Schutzhütten: Roda di Vael Re Alberto, Santner, Passo Principe, Antermoia, Tierser Alm, Sasso Piatto.
Der Rosengarten ist ein Paradies für Wanderer und die Vajolet-Schutzhütte liegt mitten in dieser bezaubernden Landschaft. Von der Vajolet-Hütte aus sind verschiedene Ausflüge möglich: zum berühmten Torri del Vajolet (ein beliebtes Ziel für alle Bergsteiger), zum Santner-Pass, zur Cima Antermoia oder zum Antermoia-Pass usw. Viele weitere Schutzhütten sind von der Vajolet-Schutzhütte aus erreichbar: die Re Alberto-Schutzhütte, die Passo Santner-Schutzhütte, die Gardeccia-Schutzhütte, die Passo Principe-Schutzhütte, die Antermoia-Schutzhütte, die Roda di Vael-Schutzhütte, die Coronelle-Schutzhütte und andere.
Von der Schutzhütte aus können Sie zahlreiche Anstiege auf die berühmte Ostwand des Rosengartens starten (über Steger – über Kine – über C.A.I. Altoadige – über Dimai – über Cresta Sud – über Fantasia und viele andere). Auf Punta Emma über Steger – über Fedele – Camino Piaz – über Einstecker und mehr. Auf dem Torri del Vajolet Spigolo Delago – über Ferman und den Normalweg auf den Stabeler – über Steger und den Normalweg auf den Winkler. Der Klettersteig Passo Santner und der Klettersteig Catinaccio d'Antermoia.
Geöffnet von Mitte Juni bis Ende September.